Modul M1 InnoBasics
Online-Modul zum Agilen Produktentwickler
Dauer: 120 min
Dozent: Dipl.-Kfm. Markus Busch
Interaktives Online-Webinar
Inhalt
„Wir sind innovativ.“ Doch was bedeutet dies wirklich? Sind dies nur modische Worte oder steckt tatsächlich mehr dahinter? Wie spürt man zukunftsträchtige Trends und Branchen auf?
In diesem Modul erlernen Sie die Grundlagen, die ein agiler Produktentwickler benötigt, um professionell in das Feld der Lean Innovation einzusteigen.
Zielgruppe
- Führungskräfte und Assistenten der Geschäftsführung
- Produktentwickler, Produktdesigner und Product Owner
- Verantwortliche in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Marketingverantwortliche
- Startups und Gründer
- Unternehmer und Führungskräfte
- Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten
Warum sollte ich teilnehmen?
- Sie können das erlernte Know-how direkt in die Praxis umsetzen.
- Es handelt sich um ein flexibles und interaktives Trainingsformat mit einzigartiger Lernerfahrung.
- Sie vermeiden kosten- und zeitintensive Dienstreisen.
- Sie können sich dieses Modul anrechnen lassen, um sich für das Zertifikat „Agiler Produktentwickler Online Cert.“ zu qualifizieren.
Die Schwerpunkte des Workshops
- Die Innovationsbilanz: Zahlen, Fakten und Daten
- Was ist eine echte Innovation und welche Rolle spielt die Kreativität?
- Innovationsmanagement, Design Thinking und Lean Startup
- Die 7 Gründe für Lean Innovation
- Innovationsarten, -strategien und Portfoliomanagement
- Innovationsquellen, Suchfelder, Zukunftsbranchen und Trends entdecken
- Vision und Mission: „Nur wer selbst brennt, kann das Feuer in anderen entfachen.“ Augustinus Aurelius
- Voraussetzungen schaffen, Organisation, Innovationskultur und Change Management
- Werkzeugkasten Moderation, Tools, Tipps und Tricks
Über den Referenten
Markus Busch, Dipl.-Kfm.
Geschäftsführer DeGive - Deutsche Gesellschaft für Innovation mbH
Markus Busch war von 2003 – 2016 in verschiedenen intenationalen Führungspositionen und als Qualitätsmanager tätig.
Als Innovations- und agiler Projektmanager gründete er sein eigenes Start-up. Er ist davon überzeugt, dass jeder seine Geschäftsideen erfolgreich in die Tat umsetzen kann.
„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“ J.W. von Goethe
Hinweise
Teilen Sie uns gerne mit, welche Fragen und Themen Ihnen besonders am Herzen liegen, damit wir diese bereits vor Lehrgangsbeginn berücksichtigen können.
Studenten erhalten unter Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung einen Nachlass von 50%.
Freunde werben Freunde: Für jeden geworbenen Lehrgangsteilnehmer, der sich verbindlich zu diesem Lehrgang registriert, erhalten Sie einen Rabatt von 50 EUR auf Ihre Kursgebühren.
Schulungsunterlagen und Checklisten erhalten Sie bereits vor Beginn des Lehrgangs, damit sie sich in Ruhe vorbereiten können.